Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben – seien es Mäuse, Hamster, Hühner, Kaninchen, Katzen oder Hunde. Doch meine größte Leidenschaft galt schon immer den Pferden, insbesondere den Islandpferden.
Während meiner Grafikausbildung stellte ich fest, dass ich zwar Freude an dieser Arbeit hatte, mir jedoch die Begeisterung dafür fehlte. Die wahre Leidenschaft entdeckte ich in der Arbeit mit meinen Pferden, die mich immer wieder dazu anregen,
Dinge zuhinterfragen und nichts als selbstverständlich zu betrachten. Diese Erkenntnisse
führten mich dazu, eine zweite Ausbildung als Pferdephysiotherapeutin zu absolvieren, die ich 2014 erfolgreich mit der Facharbeit „Sattelproblematik beim Islandpferd – Vorbeugung, Folgeschäden
und Therapie“ am Equinus Institut in München abschloss.
Durch persönliche Erfahrungen kam ich mit der Craniosacral-Therapie in Berührung, die mich sofort faszinierte. Schnell wurde mir klar, dass dies mein weiterer Weg sein würde. Nach intensiver
Suche fand ich eine Ausbildungsstätte für biodynamische Craniosacral-Arbeit am Tier, die meinen hohen Ansprüchen gerecht wurde. Von 2016 bis 2019 absolvierte ich bei Nadja Maurer im
Ausbildungszentrum
für Menschen und Pferde in Emmenmatt die Ausbildung in biodynamischer Craniosacral-Arbeit mit Tieren, die ich mit der Diplomarbeit
„Segmentale Phänomene beim Pferd – aus Sicht der biodynamischen Craniosacral-Arbeit“ erfolgreich abschloss.
Für mich ist kontinuierliche Weiterbildung nicht nur selbstverständlich, sondern auch von grosser Bedeutung.
Sie ermöglicht es mir, mein Wissen ständig zu erweitern und in Bewegung zu bleiben.
Auszüge zu meinen aktuellen Weiterbildungen zum Thema Pferd:
2025
Geplant:
– Weiterbildung Biotensegrity Pioneers 4/4, Maren Diehl
– Weiterbildung Bodenreaktionskräfte 1-3, Maren Diehl
– Ausbildung Pferdeosteotherapeut: Schwerpunkt
ToplineRESET®, Birgit Volesky
– Weiterbildung Gebrauchshaltung & Biotensegrität 1-4,
– Seminar Verhaltensstörungen, Nadja Maurer
2024
– Weiterbildung Biotensegrity Pioneers 1-3/4, Maren Diehl
– Onlineseminar Das Toplinesyndrom Teil 2, Birgit Volesky
– Onlineseminare Myofasziale Linien beim Pferd: SDL & SVL,
– Onlineseminar Insulinresistenz beim Pferd, Mariana Blösch
– Praktikumstag biodynamische Craniosacral Arbeit,
– Weiterbildung Sattel und Pferd, Katrin Obst